plano | Referenzen | LogServ-Gruppe
Einführung innovativer Personaleinsatzplanung für über 500 Mitarbeitende
Gegründet 2001 als Tochter der voestalpine Stahl GmbH, überzeugt die LogServ-Gruppe bestehend aus LogServ und CargoServ als Full-Service-Anbieter mit jahrzehntelanger Erfahrung in der industriellen Logistik – insbesondere in den Bereichen Metallerzeugung, Maschinenbau und Eisenbahnverkehr.
Mit Liebe gemacht - unsere Referenzen
LogServ-Gruppe

Ausgangssituation
Bis zur Einführung von plano WFM erfolgte die Personaleinsatzplanung bei LogServ und CargoServ mit einem SAP-basierten System und ergänzend über Excel-Tabellen. Angesichts gestiegener Anforderungen an Benutzerfreundlichkeit, Transparenz und mobiler Verfügbarkeit wurde eine zukunftsfähige Lösung notwendig. Mit dem Ziel, eine intuitive und gleichzeitig leistungsstarke Anwendung für rund 500 Mitarbeitende in den Bereichen Werksverkehre Straße, Werksbahn und CargoServ bereitzustellen, wurde das Projekt „iPEP“ gestartet – Personaleinsatzplanung auf Basis der plano Workforce Management-Software.
Bereits in der Konzeptionsphase sollten Planende und Mitarbeitende aktiv eingebunden werden, um praxisnahe Anforderungen zu berücksichtigen.
Mit der Einführung von plano WFM (bei LogServ „iPEP“ genannt) und der damit einhergehenden Implementierung des plano Rosters sowie der plano Dienstplan-App myplano verfolgt die LogServ-Gruppe das Ziel, die Dienstplanung zu digitalisieren und zu vereinfachen.
Durch intuitive Bedienbarkeit, mobile Verfügbarkeit und die Integration von Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung soll eine spürbare Entlastung der Planer erreicht, gleichzeitig die Transparenz erhöht und die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden gestärkt werden.
Branche
Logistik
Anzahl Mitarbeitende
rd. 500
plano im Einsatz
plano Basis, plano Roster, plano Reporting, plano Schnittstelle, Mitarbeiterportal ESS und Dienstplan-App myplano, plano Service Line
500 LogServ-Mitarbeitende profitieren von:
+ Selbstbestimmung bei der Antragstellung
+ hoher Transparenz in der Dienstplanung
+ optimierten Planungsprozessen
+ signifikanter Zeitersparnis
Projektziele

Bedarfsgerechte Systemintegration
- Optimierung von Schnittstellenanbindungen (SAP-Systeme)
- Integration eines rollen- und zugriffsabhängigen Berechtigungskonzeptes zur klaren Regelung der Zuständigkeit
Mitarbeiterzufriedenheit
- Moderne und intuitive Benutzeroberfläche
- Steigerung der Transparenz durch digitales Mitarbeiterportal
- orts-, zeit- und endgeräteunabhängiger Systemzugriff
- direkte Mitarbeiterbeteiligung durch Selbstorganisation
Effektive Entlastung der Dienstplanenden
- Reduktion manueller Prozesse durch zentrale Datenpflege inkl. Echtzeit-Aktualisierung
- deutliche Verringerung der Kommunikationsaufwände
- automatische Erstellung von Reportings
Verbesserung

Signifikante Reduktion manueller und analoger
Prozesse für Planende
Die Einführung der plano WFM-Module bei der LogServ-Gruppe hat die manuellen und analogen Prozesse in der Personaleinsatzplanung maßgeblich reduziert. Vor der Implementierung führten Excel-Tabellen und Ausdrucke zu hohem Zeitaufwand und Fehleranfälligkeit.
Der plano Roster sorgt nun dafür, dass Schichtpläne und Personalverfügbarkeiten zentral und digital verwaltet, automatisch und in Echtzeit synchronisiert und für alle Beteiligten zugänglich gemacht werden, was eine deutliche Effizienzsteigerung zur Folge hat. Diese Automatisierung hat den Planungsprozess beschleunigt und den administrativen Aufwand für Planende signifikant gesenkt.
Transparenz und Selbstbestimmung führen zu
Mitarbeitenden- und Planerzufriedenheit
Durch die Implementierung von plano WFM wird die Transparenz und Selbstbestimmung der Mitarbeitenden deutlich erhöht, und führt damit insgesamt zu einer gesteigerten Zufriedenheit. Mitarbeitende können ihren Dienstplan jederzeit einsehen, Urlaubsanträge einreichen oder
einen Schichttausch direkt vornehmen und erhalten sofortige Rückmeldung. Diese Eigenständigkeit reduziert den Kommunikationsaufwand und erhöht das Vertrauen der Mitarbeitenden in die Planung.
Planer profitieren von der verbesserten Übersichtlichkeit der Daten, da alle Änderungen in Echtzeit sichtbar sind. Dies vereinfacht die Planung, minimiert Fehlerquellen und verringert den administrativen Aufwand. Die Transparenz mit plano WFM sorgt zudem für ein besseres Verständnis und eine höhere Akzeptanz des Systems.

Verbesserungen
für Planer
- Reduktion manueller und zeitaufwändiger analoger Prozesse (z.B. Papierlisten, Telefonate)
- Zugriff auf in Echtzeit aktualisierte Daten, z.B. Krankmeldungen
- Optimaler Überblick der Planer über Mitarbeiterverfügbarkeiten, Schichttausche und Urlaubsplanung
Verbesserungen
für Mitarbeitende
- Darstellung in einer modernen, intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche
- Selbstbestimmung durch selbständiges Eintragen von Urlaubswünschen und Schichttauschen
- Orts-, zeit- und endgeräteunabhängige Einsicht in Dienst- und Urlaubspläne
- Beteiligung der Planenden und Mitarbeitende am Entwicklungsprozess der Dienstplansoftware
Das sagen unsere Kunden
Ob Versicherungen, Banken, Polizeien, Contact Center oder im Einzelhandel – Über 300 Kunden auf der ganzen Welt planen bereits mit plano.
Wir sind persönlich für Sie da
