14.02.2025

Cloud vs. On-Premise | Betriebsmodell | Workforce Management

Cloud vs. On-Premise? Welche Fragen beschäftigen Unternehmen bei der Entscheidung für ein geeignetes Betriebsmodell ihrer Workforce Management Software?

Cloud vs. On-Premise

Die Wahl zwischen einer Cloud- oder On-Premise-Lösung im Workforce Management (WFM) ist eine strategische Entscheidung, die Einfluss auf Effizienz, Sicherheit und Flexibilität hat. Beide Ansätze bieten Vor- und Nachteile. In diesem Beitrag beantworten wir wichtige Fragen, die sich Unternehmen bei der Entscheidung für ein Betriebsmodell stellen.

Inhalt

↓ Was ist eine Cloud und warum ist sie relevant für Workforce Management?
↓ Was zeichnet eine On-Premise-Lösung aus und wann ist sie die bessere Wahl?
↓ Wie findet man die richtige Balance zwischen Cloud vs. On-Premise? Oder ist die Lösung: Hybrid?

 

 


Was ist eine Cloud und warum ist sie relevant für Workforce Management?

Die Cloud ist weit mehr als nur ein Modewort der IT-Welt. Sie bezeichnet eine Infrastruktur, bei der Daten und Softwareanwendungen nicht lokal auf den Servern eines Unternehmens oder einer Organisation gespeichert werden, sondern extern in sogenannten Rechenzentren, die über das Internet zugänglich sind. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen flexibel zu skalieren, schnell auf neue Anforderungen zu reagieren und gleichzeitig von der Wartung und dem Support durch spezialisierte Anbieter zu profitieren.

Im klassischen Cloud-Modell gibt es verschiedene Bereitstellungsarten: Die private Cloud, in der die Infrastruktur exklusiv für Unternehmen betrieben wird, die Public Cloud, bei der Ressourcen mit anderen Kunden geteilt werden und die hybride Cloud, die beide Modelle kombiniert.

Zu den bekanntesten Cloud-Anbietern zählen weltweit führende Unternehmen wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP). Diese bieten umfangreiche Dienstleistungen, von Infrastruktur-as-a-Service (IaaS) über Platform-as-a-Service (PaaS) bis hin zu Software-as-a-Service (SaaS).

Für Unternehmen, die im Bereich Workforce Management tätig sind, hat die Cloud eine besonders hohe Relevanz. Cloud-basierte Workforce Management Tools ermöglichen es, alle relevanten Daten und Prozesse zentral zu verwalten und bieten den Vorteil, dass diese jederzeit und von überall zugänglich sind. Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs. Die Flexibilität ist entscheidend, um eine effiziente Personaleinsatzplanung zu gewährleisten.

Ein weiterer Aspekt, der für Unternehmen wichtig ist, ist die Datensicherheit. In einer zunehmend globalisierten Welt sind Unternehmen oft auf der Suche nach Lösungen, die entweder in Deutschland oder in Europa gehostet werden können, um den regionalen Datenschutzanforderungen gerecht zu werden.

Hier bietet plano eine flexible Lösung. Wir arbeiten mit verschiedenen Cloud-Anbietern zusammen und ermöglichen es unseren Kunden, ihre Daten je nach Bedarf lokal oder in verschiedenen Regionen zu hosten, stets angepasst an die spezifischen Sicherheitsanforderungen.

Cloud vs. On-Premise-plano

Wichtig zu verstehen ist, dass der Begriff „Cloud“ in der breiten Öffentlichkeit oft eine andere Bedeutung hat. Viele Nutzer denken beim Begriff Cloud zuerst an die Speicherung persönlicher Daten, wie Fotos oder Dokumente. Dabei ist die Cloud als Betriebsmodell im Unternehmenskontext viel umfassender: Sie ermöglicht nicht nur die Speicherung und Verwaltung von Daten, sondern ermöglicht Unternehmen auch, ihre IT-Ressourcen kostengünstig, skalierbar und flexibel zu organisieren.

 

 


Was zeichnet eine On-Premise-Lösung aus und wann ist sie die bessere Wahl?

Eine On-Premise-Lösung bedeutet, dass die Software direkt auf den Servern Ihres Unternehmens installiert und betrieben wird. Diese Variante gilt als besonders sicher, da alle Daten ausschließlich im eigenen Haus gespeichert werden. Für Unternehmen, die in stark regulierenden Branchen tätig sind, wie beispielsweise dem Gesundheitswesen oder dem Finanzsektor, ist dies oft ein entscheidender Vorteil.

Ein weiterer Vorteil ist die vollständige Kontrolle. Sie können individuell entscheiden, wann Updates durchgeführt werden und haben direkten Zugriff auf Ihre Systeme. Das macht On-Premise Lösungen ideal für Unternehmen mit spezifischen Anforderungen, die sich nicht mit Standardlösungen abdecken lassen. Doch diese Vorteile kommen mit Herausforderungen: Eine On-Premise Lösung erfordert eine eigene IT-Infrastruktur sowie ein Team, dass sich um Wartung, Updates und Sicherheit kümmert. Außerdem sind die Anschaffungskosten für eine Software zum Zeitpunkt der Investition oft höher als bei einem Cloud Modell, da Hardware und Lizenzen im Voraus bezahlt werden müssen.

 


Wie findet man die richtige Balance zwischen Cloud vs. On-Premise? Oder ist die Lösung: Hybrid?

Nicht jedes Unternehmen muss sich zwangsläufig zwischen Cloud und On-Premise entscheiden. Hybride Ansätze bieten die Möglichkeit, das Beste aus beiden Welten zu nutzen. Beispielsweise können Sie sensible Daten wie Personaldaten auf Ihren eigenen Server speichern, während weniger kritische Anwendungen, wie Personaleinsatzplanung oder Zeiterfassung in der Cloud betrieben werden.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Support. Sowohl bei Cloud als auch bei On-Premise sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Anbieter einen umfassenden Service bietet. Gerade bei Workforce Management Software, die eine zentrale Rolle in Ihrem Unternehmen spielt, ist ein schneller und kompetenter Support unverzichtbar.

Wir helfen Ihnen gern weiter: https://plano-wfm.com/de-de/support/

Welche Vorteile bietet die Cloud Lösung?

Cloud-Lösungen bieten eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit, da die Kosten oft pro Benutzer und Monat abgerechnet werden. Dies erleichtert die Kalkulation und reduziert den anfänglichen Investitionsaufwand, was besonders für Unternehmen von Vorteil ist, die ihre IT-Ressourcen dynamisch anpassen möchten. Darüber hinaus übernimmt der Anbieter in der Regel die Wartung und Aktualisierung der Infrastruktur, wodurch der interne Aufwand für das Unternehmen minimiert wird. Die Cloud eignet sich daher hervorragend für Unternehmen, die eine agile Lösung suchen, die leicht an wachsende oder sich verändernde Anforderungen angepasst werden kann.

Langfristig betrachtet kann eine Cloud-Lösung unter Umständen höhere Kosten verursachen, wenn die Nutzung über viele Jahre hinweg erfolgt, da die monatlichen Gebühren mit der Zeit steigen. Dennoch bietet die Cloud für viele Unternehmen den Vorteil einer niedrigeren Einstiegshürde, da keine hohen Anfangsinvestitionen erforderlich sind. Zudem erleichtert die Cloud den Wechsel von Softwarelösungen, da Unternehmen nicht an einmal getätigte große Investitionen gebunden sind. Dies sorgt für eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Welche Vorteile bietet die On-Premise Lösung?

On-Premise-Lösungen bieten den Vorteil der vollen Kontrolle über Daten und Infrastruktur. Unternehmen können ihre Systeme nach eigenen Bedürfnissen gestalten und sind nicht von externen Anbietern abhängig. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die hohe Anforderungen an Datensicherheit und Compliance haben. Außerdem ermöglicht eine On-Premise-Lösung eine stabile und langfristige Nutzung ohne laufende monatliche Kosten, was auf lange Sicht die Kosten pro Jahr reduzieren kann. Allerdings erfordert eine On-Premise-Option höhere Anfangsinvestitionen sowie die eigene Verantwortung für Wartung, Updates und Sicherheitsmanagement, was mit einem höheren administrativen Aufwand verbunden sein kann.

Cloud vs. On-Premise-im Vergleich

Wie hilft eine Hybride-Lösung, die Vorteile beider Ansätze zu kombinieren?

Für Unternehmen, die die Vorteile beider Welten kombinieren möchten, ist eine Hybrid-Lösung eine attraktive Option. Sie ermöglicht es, sensible Daten und Anwendungen in der eigenen Infrastruktur zu halten, während weniger kritische Prozesse oder zusätzliche Kapazitäten in die Cloud ausgelagert werden. Diese Flexibilität bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT-Struktur je nach Bedarf und spezifischen Anforderungen zu optimieren, ohne Kompromisse bei Kontrolle oder Skalierbarkeit einzugehen.

 


Fazit

Die Wahl zwischen Cloud und On-Premise hängt von den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren oft von der Flexibilität und Kosteneffizienz der Cloud. Große Konzerne und Branchen setzen wiederum oft auf On-Premise Lösungen, um die Kontrolle Ihrer Daten zu behalten. Eine hybride Lösung kann die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Flexibilität schaffen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Anforderungen im Vorfeld genau analysieren.

plano solutions gmbh bietet seinen Kunden die passende Lösung aus allen drei Welten. Ob  Cloud, On-Premise oder Hybrid, wir gehen gemeinsam den für Ihr Unternehmen passenden Weg und beraten Sie bei der Entscheidung für das für ihr Unternehmen bestmöglich geeignete Betriebsmodell.

Damit setzten wir einen klaren Fokus auf Flexibilität und maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Während viele Anbieter sich auf nur eine Lösung spezialisieren, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, je nach Bedarf und Anforderungen die Option zu wählen, die am besten zu Ihren geschäftlichen Zielen und IT-Anforderungen passt.

Unser erfahrenes Team steht Ihnen dabei jederzeit zur Seite und unterstützt Sie mit einer kompetenten Beratung, um die optimale Lösung zu finden. Wir begleiten Sie auf den Weg zu einer effizienten und zukunftssicheren IT-Strategie.

 

Sie möchten mehr über Workforce Management mit plano erfahren?

Weitere Informationen zu unserer Workforce Management-Software und den
Einsatzgebieten erhalten Sie hier:

→ Workforce Management von plano

 

Wir sind persönlich für Sie da

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Frau macht ein Herz mit ihren Händen

Buchen Sie Ihre Schulung!

Buchen Sie ganz einfach Ihre passende Schulung oder lassen Sie sich beraten.

"*" indicates required fields

Name*
E-Mail-Adresse*

Bitte füllen Sie vor dem Absenden des Formulars alle mit * gekennzeichneten Felder aus.

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Support-Ticket

"*" indicates required fields

Kurzbeschreibung Ihres Anliegens
Name*
Firma / Institution
Bitte keine private Telefonnummer angeben
E-Mail-Adresse*
Bitte keine private Email-Adresse angeben
Wie schätzen Sie die Dringlichkeit / Härte Ihrer Anfrage ein?

Bitte füllen Sie vor dem Absenden des Formulars alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Tickets mit privaten Kontaktdaten (Email oder Telefon) werden nicht beantwortet.

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Schön, dass Sie hier sind

Finden Sie mit uns auch für Ihr Unternehmen die beste Lösung.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine kostenfreie und unverbindliche Produktdemo.

Ihr Schritt in Richtung
Partnerschaft

Schön, dass Sie unser Partner werden möchten.
Lassen Sie uns in Kontakt treten, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

"*" indicates required fields

Name*
E-Mail-Adresse*

Bitte füllen Sie vor dem Absenden des Formulars alle mit * gekennzeichneten Felder aus.

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Schön, dass Sie uns treffen wollen

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und besuchen Sie uns auf unserem Messestand!

"*" indicates required fields

Name*
E-Mail-Adresse*

Bitte füllen Sie vor dem Absenden des Formulars alle mit * gekennzeichneten Felder aus.

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Schön, dass Du da bist

Finde bei uns Deinen Job wo Du Dich wohlfühlst.
Bewirb Dich jetzt online und wir melden uns bei Dir!

"*" indicates required fields

Vorname*
Nachname*
Geburtsdatum*
E-Mail-Adresse*
Drop files here or
Accepted file types: pdf, Max. file size: 2 GB.
    Motivationsschreiben, Lebenslauf & weitere Dokumente als PDF.

    Bitte füllen Sie vor dem Absenden des Formulars alle mit * gekennzeichneten Felder aus.

    This field is for validation purposes and should be left unchanged.

    Schön, dass Sie uns treffen wollen

    Melden Sie sich jetzt für unsere Roadshow in Ihrer Nähe an.

    Schön, dass Sie uns treffen wollen

    Melden Sie sich jetzt zum plano Campus an. ACHTUNG! Es gibt ein neues Anmeldeverfahren. Bitte melden Sie jeden Teilnehmer einzeln und mit eigener E-Mail Adresse an!

    Schön, dass Sie hier sind

    Finden Sie mit uns auch für Ihr Unternehmen die beste Lösung.
    Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine kostenfreie und unverbindliche Produktdemo.

    "*" indicates required fields

    Name*
    E-Mail-Adresse*

    Bitte füllen Sie vor dem Absenden des Formulars alle mit * gekennzeichneten Felder aus.

    This field is for validation purposes and should be left unchanged.