plano | Referenzen | R+V Versicherung
Bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung für rd. 1.000 Mitarbeitende
Die R+V Versicherung ist eine der größten Versicherungsgesellschaften Deutschlands mit Hauptsitz in Wiesbaden (Hessen).
Mit Liebe gemacht - unsere Referenzen
R+V Versicherung

Ausgangssituation
Vor der Einführung der plano WFM Lösung wurde die Personaleinsatzplanung manuell (u.a. mit Hilfe von Excel) erledigt. Dabei wurde pro Gruppe bzw. Abteilung jeweils separat geplant und individuelle Absprachen hinsichtlich der Urlaubsplanung der Mitarbeitenden getroffen.
Um diese Prozesse zu digitalisieren und Aufwände einzusparen, wurde mit plano ein innovatives Tool zur optimalen Einsatzplanung eingeführt.
Im Jahr 2019 hat das Unternehmen die automatisierte und digitale Dienstplanung von plano eingeführt, um die bisher manuelle Planung des Personals abzulösen und jederzeit einen optimalen Überblick über die rund 1.000 Mitarbeitenden an den Standorten Wiesbaden, Hannover, Hamburg, Stuttgart und Frankfurt zu behalten.
Branche
Banken & Versicherungen
Anzahl Mitarbeitende
rd. 16.000
plano im Einsatz
Jahresabwesenheitsplanung, Serviceplanung, Schnittstellen (SAP), Reporting, myplano
Kay Subotsch
R+V Versicherung AG
Projektziele

Einfachere Abwesenheitsplanung
- Abwesenheitsplanung vereinfachen
- Abwesenheitsplanung vereinheitlichen
- zentrales Werkzeug für den gesamten Bereich schaffen
Zuverlässige Kapazitätsbedarfsplanung
- modellgestützte berechnete Kapazitätsbedarfsforecasts statt feste Abwesenheitsquoten
- ausreichend Kapazitäten zur Deckung des Kundenbedarfs
- Abbau von Urlaub/Gleitzeit in bedarfsarmen Zeiten
Automatisierte und gerechte Serviceplanung
- automatisierte und gerechte Serviceplanung (unter Berücksichtigung bereits geleisteter Dienste und Dienstwünsche)
- Diensttausche für Mitarbeitende ohne Zutun von Planern ermöglichen
Verbesserung
23% Zeitersparnis Planung
Mit der Einführung der plano WFM Lösung sind die manuellen Aufwände weitestgehend entfallen. Dadurch werden pro Monat und Einheit ca. 6 Stunden Zeitaufwand eingespart.
95% Wunscherfüllung Mitarbeiter
Die Mitarbeiter äußern innerhalb des Jahres ihre Dienst-Wünsche.
Die Dienste werden anschließend unter Berücksichtigung der Wünsche und Arbeitszeitmodelle so gerecht und fair wie möglich unter Berücksichtigung der Besetzungsanforderungen verteilt, und das komplett automatisch und mit einer Wunscherfüllungsquote von mehr als 95%.
Ergebnis

Klare, einfache und schnelle Planung
Mit der Einführung von plano hat sich der Überblick für die Planer verbessert. Die Lösung bietet eine gute Übersicht über z.B. die Serviceverfügbarkeiten oder die Urlaubsplanung und erleichtert damit die Planung. Der Planungsprozess ist dadurch nun deutlich klarer, einfacher und schneller.
Das Ziel: Eine automatisierte und gerechte Urlaubs- und Serviceplanung
Nicht nur die Urlaubsplanung verläuft jetzt einheitlich und bietet durch eine standortübergreifende Planung Vorteile für die einzelnen Standorte, auch die Serviceplanung hat sich für das Unternehmen mit plano deutlich vereinfacht.
Möglich macht das der plano Optimierer, der automatisiert einen Serviceplanvorschlag ausgibt – individuelle Anpassungen sind damit nur noch selten notwendig. Die Mitarbeitenden können Ihre Wünsche (bestimmter Service-Dienst oder kein Service-Dienst) eintragen und ihre Dienste auch ohne Zutun des Planers später im genehmigten Serviceplan untereinander tauschen oder verschieben.
Präzise Bestimmung des Personalbedarfs
Um Eingangsmengen (z.B. Telefonie) zuverlässig zu prognostizieren und Kapazitätsbedarfe zu erkennen, nutzt die R+V Versicherung das integrierte Forecast-Modul.
Die Planung erfolgt auf Wochenebene auf Basis der verfügbaren Kapazitäten.
Im Anschluss daran werden bundesweite Abwesenheitsbudgets erstellt und die Abwesenheitswünsche der Mitarbeitenden erfasst.
Passen diese Wünsche mit den unternehmerischen Anforderungen zusammen, werden sie im Dienstplan festgeschrieben.

Verbesserungen
für Planer
- Bessere Übersicht für Planer (z.B. über Verfügbarkeiten oder die Urlaubsplanung)
- Weniger manuelle Aufwände
- Der Kapazitätsbedarfsforecast gibt einen detaillierten Einblick in die Personaleinsatzplanung
- Der Forecast schafft eine solide Grundlage für die Abwesenheitsplanung
Verbesserungen
für Mitarbeitende
- Hohe Berücksichtigung von Mitarbeiter-Dienstwünschen
(Wunscherfüllungsquote > 95%) - Hohe Planungssicherheit für Mitarbeitende
- Mehr Eigentinitiative und Beteiligung der Mitarbeitenden durch selbstständige Diensttausche
- Abbau von Urlaub/Gleitzeit in bedarfsarmen Zeiten
Das sagen unsere Kunden
Ob Versicherungen, Banken, Polizeien, Contact Center oder im Einzelhandel – Über 300 Kunden auf der ganzen Welt planen bereits mit plano.
Wir sind persönlich für Sie da
